Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Firma Raimund Service & Technik ist bemüht, ihre Webseite in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Unser Ziel ist es, allen Nutzern, insbesondere auch Menschen mit Beeinträchtigungen, eine leichte und uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.

Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit unserer Webseite, die Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Beschwerde.

Geltungsbereich dieser Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.raimundmaschinen.de.

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Unsere Präsentationsseite spezialisiert sich auf Produkte der Garten- und Forsttechnik und bietet eine vielfältige Auswahl an Artikeln für unterschiedliche Bedürfnisse. Im Sortiment finden sich Produkte aus den Bereichen Rasenpflege, Forsttechnik, Bodenbearbeitung, Reinigungstechnik, Bewässerungstechnik, Sprühtechnik, Stromerzeugung, Wildkrautentfernung, Bau, Betriebsmittel sowie Arbeits-/Schutzkleidung.

Darüber hinaus bieten wir als Fachhandel eine Vielzahl an Services rund um diese Produkte an. Dazu zählen neben individueller Beratung, betriebsbereiter Übergabe, persönlicher Geräteeinweisung und diversen Finanzierungsmöglichkeiten auch Reparaturen, Wartungen, Inspektionen, ein umfangreiches Ersatzteillager sowie ein Hol- und Bringdienst.

Angebot und Funktionen dieser Webseite

Diese Webseite ist eine Präsentationsseite für die Anbahnung eines Verkaufs von Waren. Als Waren gelten hierbei körperliche Gegenstände. Es werden Ihnen hier Waren präsentiert, die per Kontaktformular beim Verkäufer angefragt werden können. Diese Webseite verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü. Im Kopfzeilenmenü sind die von uns verkauften Waren nach Kategorien aufgelistet und können von dort einzeln aufgerufen werden.

Jede Ware ist mit weiteren Informationen zu ihren wesentlichen Eigenschaften, dem Lieferumfang und dem Gesamtpreis auf einer eigenen Detailseite beschrieben. Von dort kann sie per Kontaktformular beim Verkäufer angefragt werden.

Im Fußzeilenmenü finden Sie Verlinkungen auf unser Impressum mit unseren Kontaktinformationen sowie auf Informationen zu den rechtlichen Grundlagen unseres Online-Angebots, zu Versand und Zahlungsmöglichkeiten sowie Links auf weitere hilfreiche Service-Seiten.

Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

1. Virtuelle Schaltflächen

Diese Webseite kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden.

2. Start-, Übersichts- und Detailseiten

Auf der Startseite finden Sie im zentralen Seitenbereich eine Auswahl angebotener Produkte (unter "Unsere aktuellen Aktionen" sowie "Unsere Top Angebote"). Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation gelangen Sie auf die Produktdetailseite. Im Kopfzeilenmenü können Sie zwischen den verschiedenen Produktkategorien navigieren. Nach Auswahl einer Kategorie gelangen Sie auf eine Übersichtsseite, in welcher alle Produkte dieser Kategorie dargestellt sind. Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation auf der Übersichtsseite gelangen Sie wiederum auf die Produktdetailseite. Die Produktdetailseiten enthalten neben allen wesentlichen Informationen zum Produkt und zum Gesamtpreis eine virtuelle Schaltfläche zur Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer.

3. Elektronischer Kontaktprozess

Zur Kontaktaufnahme per Kontaktformular stehen Ihnen auf jeder Produktdetailseite eine oder zwei der drei folgenden virtuellen Schaltflächen zur Verfügung:

  1. Beim Händler abholen
  2. Lieferservice prüfen
  3. Kontaktieren Sie uns hier

Per Interaktion mit der jeweiligen Schaltfläche gelangen Sie zu einem entsprechenden Kontaktformular, das dem Verkäufer die gewünschte Bestellmethode mitteilt. Hier werden Sie gebeten, per Eingabemaske Ihre Kontaktdetails (mindestens Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Liefer- bzw. Rechnungsanschrift) anzugeben. Eine unverbindliche Anfrage zur Bestellung erfolgt, wenn die dafür vorgesehene Schaltfläche unterhalb des Kontaktformulars betätigt wird. Sie ist mit "Absenden“ oder einer anderen eindeutigen Formulierung beschriftet.

Vor der Betätigung dieser Kontaktschaltfläche können Sie über die „Zurück“-Schaltfläche Ihres Browsers jederzeit auf die Produktdetailseite zurück navigieren und/oder den Kontaktprozess jederzeit abbrechen. Im Nachgang wird der Verkäufer Kontakt zu Ihnen aufnehmen und einen verbindlichen Kaufprozess in die Wege leiten.

Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB

Raimund Service & Technik
Raumbacher Straße 8
55590 Meisenheim
Telefon: 06753 / 2360
E-Mail: service@raimundshop.de

Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Diese Webseite zählt als Präsentationsseite zu den sogenannten „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ und zeichnet sich durch eine elektronische Bestellmöglichkeit aus. Für sie gelten besondere gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit. Im Allgemeinen muss diese Webseite Funktionen und Verfahren vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind und die Bedienbarkeit mit digitalen Hilfsmitteln ermöglichen.

Die Präsentations- und Kontakt-Funktionen dieser Webseite müssen dafür

  • wahrnehmbar
  • bedienbar
  • verständlich und
  • robust
ausgestaltet sein.

Die Wahrnehmbarkeit bedeutet, dass die Informationen und Komponenten der Präsentationsseite so dargestellt werden, dass sie für alle Nutzer problemlos wahrnehmbar sind.

Die Bedienbarkeit erfordert, dass die Funktionen der Präsentationsseite auch von Nutzern mit Einschränkungen in Beweglichkeit oder Verstand genutzt werden können.

Die Verständlichkeit setzt voraus, dass die Informationen und Funktionen der Präsentationsseite logisch aufgebaut, leicht erkennbar und unzweideutig bezeichnet sind.

Die Robustheit verlangt schließlich, dass die Inhalte und Funktionen der Präsentationsseite zuverlässig und ohne Einschränkungen genutzt werden können, auch wenn Nutzer digitale Hilfsmittel verwenden.

Stand der Vereinbarkeit mit den rechtlichen Anforderungen

Unsere Webseite erfüllt teilweise die Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BFSGV, die geltenden technischen Standards der europäischen Norm EN 301 549 und der Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.2. Die WCAG-Konformität entspricht der Stufe AA.

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Diese Webseite erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen:

  • Alt-Texte für Bilder: Bilder auf den Übersichts- und Produktdetailseiten sind mit Alternativtexten ausgestattet, die eine kurze Beschreibung der Abbildung liefern und durch Screenreader (Bildschirm-Lesehilfen) verarbeitet werden können.
  • Cascading Style Sheets (CSS): Es wird eine Programmiersprache verwendet, welche die Darstellung der Seiteninhalte in Aufmachung, Farbe und Gestaltung von deren inhaltlicher Gliederung trennt. Damit ist es möglich, dass digitale Hilfsmittel eigene Sichtbarkeitsschemata nutzen können, um die Seiteninhalte darzustellen.
  • Geprüfte Korrektheit von HTML-Codes: Alle HTML-Codes werden dauerhaft auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, um Funktionsausfälle und die fehlende Erfassbarkeit durch digitale Hilfsmittel auszuschließen.
  • Hinreichender Abstand zwischen Schriftzeichen: Schriftzeichen werden mit einem hinreichenden Abstand zueinander dargestellt, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
  • Responsives Design (Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen): Die Inhalte, Elemente und Funktionen passen sich in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an.
  • Skalierbarkeit (Sichtbarkeit bei Vergrößerung): Seitenelemente und Inhalte bleiben auch bei Vergrößerung hochaufgelöst lesbar.
  • Texthinweise bei Nichtausfüllen von Eingabefeldern: Werden verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt, ergeht zusätzlich zu einer farblichen Markierung ein Hinweis in Textform. Dieser Hinweis verdeutlicht, welche Information im Eingabefeld fehlt.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle und auditive Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen sind die nachstehend aufgeführten Inhalte nicht barrierefrei.
  • PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir bemühen uns, zeitnah eine angepasste Version oder barrierefreie Alternativen zur Verfügung zu stellen.
  • Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, zeitnah alle Videos mit Untertiteln zu versehen.
  • Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Webseite haben keinen Alternativtext. Wir bemühen uns, zeitnah um die Aktualisierung.
  • Bedienung: Das Menü ist nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar. Wir bemühen uns, zeitnah eine angepasste Version oder barrierefreie Alternativen zur Verfügung zu stellen.
  • Anpassbarkeit der Schriftgröße: Die Schriftgröße der Seiteninhalte kann nicht durch Einstellungsmöglichkeiten angepasst werden.
  • Anpassbarkeit des Farbkontrasts: Der Farbkontrast der Seitenelemente ist nicht regulierbar.
  • Kontaktformulare: Einige Kontaktformulare haben keine permanent sichtbaren Labels. Wir bemühen uns, zeitnah alle Kontaktformulare mit sichtbaren Labels zu versehen.
  • Überschriften: Es können Fehler in der Überschriftenhierarchie vorliegen. Wir bemühen uns, zeitnah alle Überschriften hierarchisch korrekt zu kennzeichnen.
  • Farbkontraste: Es gibt noch kein ausreichendes Kontrastverhältnis in folgenden Fällen:
    • zwischen Hintergrund und Textfarbe von Fließtexten und Überschriften
    • zwischen Hintergrund und Textfarbe diverser Inhaltselemente wie Akkordeons und Vorschaukacheln
    • zwischen Hintergrund und Textfarbe von Preisangaben auf den Produktdetailseiten
    • Wir bemühen uns, zeitnah alle farbigen Texte mit ausreichendem Kontrast darzustellen.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.

Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten

Falls Sie auf unserer Webseite auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der Nutzung der Webseite benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Auf folgenden Wegen können Sie uns kontaktieren:

Raimund Service & Technik
Raumbacher Straße 8
55590 Meisenheim
Telefon: 06753 / 2360
E-Mail: service@raimundshop.de

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Webseite wird die gemeinsame Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, zuständig sein.

Diese befindet sich derzeit im Aufbau.

Bis dahin können Sie sich an die zuständige Länderbehörde wenden:

Ellen Kubica
Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131 16-5342
Fax: 06131 16 17- 5342
E-Mail: durchsetzungsstelle(at)mastd.rlp.de
Webseite: www.lb.rlp.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 13.06.2025 erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung.

Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, sie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.

Letzte Aktualisierung: 13.06.2025